SPOTLIGHTS
SPOTLIGHT: Unit 5
Deine Wahl | Phase: Entscheidung
Der Druck, die „perfekte“ Entscheidung zu treffen, kann lähmen. Selbst eine gründliche Recherche beseitigt nie alle Unsicherheiten. Wichtig ist jedoch, die Vor- und Nachteile des gewählten Berufs oder Studiums zu kennen und seine eigenen Ziele, Stärken und Interessen im Entscheidungsprozess zu berücksichtigen.
Eine „perfekte“ Studien- oder Berufswahl gibt es nicht. Der Entscheidungsprozess sollte nicht an Perfektion orientiert, sondern vielmehr durch rationale Überlegungen und persönliche Empfindungen geleitet sein.
Es braucht Zeit, um herauszufinden, was man wirklich möchte. Deine Entscheidung sollte daher gut überlegt sein. Beratungsstellen – etwa an Hochschulen oder bei Handwerkskammern – bieten hier Unterstützung und helfen auch dabei, eine bereits getroffene Entscheidung nochmal zu prüfen (siehe z.B. die Linksammlung in Unit 5 unter dem INPUT-Video).
Das Beispiel im IMPULS-Podcast zeigt, wie Entscheidungsdruck und soziale Vergleiche die Wahl erschweren können. Nimm dir daher genug Zeit und betrachte die Entscheidung als fortlaufenden Prozess.
💾 Hier findest du dieses SPOTLIGHT als PDF ➡️ DOWNLOAD: Unit 5