SPOTLIGHTS
SPOTLIGHT: Unit 3
Selbstkenntnis | Phase: Orientierung
Wer sich seiner eigenen Stärken, Interessen, Wünsche und Erwartungen bewusst ist, kann auch besser eine passende Entscheidung treffen. Viele Menschen, die ihr Studium oder ihre berufliche Ausbildung abbrechen, haben vorab ihre Erwartungen und Wünsche nicht ausreichend reflektiert. Ihnen fehlte genau diese Selbstkenntnis.
Doch wie kommst du zu mehr Selbstkenntnis? Hilfreich dafür sind unter anderem, eine realistische Selbsteinschätzung und eine Fremdeinschätzung einzuholen, Berufs- und Studienwahltests (siehe TOOLS in Unit 3) oder auch Reality Checks (siehe Reality Check in Unit 4). Diese Ansätze ermöglichen, aus verschiedenen Perspektiven auf die eigenen Stärken und Interessen zu blicken und so eine passende berufliche Ausbildung oder ein geeignetes Studium zu wählen.
Auch die Geschichte des IMPULS-Podcasts zeigt, wie wichtig es ist, sich mit den eigenen Interessen und Stärken vor der Berufs- oder Studiengangwahl auseinanderzusetzen. Mit anderen über die eigenen Neigungen und Eignungen zu sprechen oder Beratungsstellen zu nutzen, kann die Sicht auf sich selbst schärfen – und hilft dir, eine reflektierte Entscheidung für die berufliche Zukunft zu treffen.
💾 Hier findest du dieses SPOTLIGHT als PDF ➡️ DOWNLOAD: Unit 3