Wenn die Sprache auf Prüfungen kommt, haben viele Lehrende ein etwas ungutes Gefühl: Wie sind Prüfungen fair und objektiv zu gestalten und zu bewerten? Was prüfe ich überhaupt? Dazu kommt, dass die Bologna-Reform die Ausrichtung des Studiums an Kompetenzen verlangt. In diesem Workshop wird auf der Grundlage der Wechselwirkung von Lehre und Prüfung erarbeitet, wie Aufgaben für Prüfungen (wie Klausuren, Seminararbeiten, schriftliche Projektarbeiten, Portfolios, mündliche Prüfungen etc.) entwickelt und wie die gezeigten Prüfungsleistungen kriterienorientiert bewerten werden können.